Zur Wahl standen elf deutsche Fußballspieler/-innen, die sich im Ausland durch sportliche Erfolge auszeichnen und zum Ansehen von Deutschland beitragen. Bis zum 10. Mai 2015 konnte abgestimmt werden, die Siegerin/der Sieger wird am 02. Juni während der Verleihungsveranstaltung im Auswärtigen Amt bekanntgegeben.
Der ehemalige, deutsche U-20 Nationalspieler spielt erfolgreich in Australien Fußball. Broich gilt als unkonventioneller Fußballer und Sympathieträger. Seine Geschichte wurde 2011 in dem Film „Tom meets Zizou – Kein Sommermärchen“ verfilmt.
Als Spielmacher bei Arsenal FC hat Mesut Özil eine tragende Rolle im Team. Nach seinem spektakulären Wechsel von Real Madrid im Herbst 2013 hat er in London eine „Özil-Hysterie“ ausgelöst. Seit 2015 setzt der Fußball-Weltmeister mit seiner eigenen Özil-Foundation ein Zeichen und unterstützt vor allem Kinder und Jugendliche in verschiedenen Ländern. Zuvor erhielt er bereits 2012 den Bambi für Integration und 2014 den Laureus-Award.
Miroslav Klose ist einer der Top-Spieler bei Lazio Rom und genießt großen Respekt in der Mannschaft und der Öffentlichkeit. Der Träger des silbernen Loorbeerblatts ist für seine Fairness bekannt und unterstützt erkrankte Kindern und deren Familien zusammen mit der Organisation "Sport meets Charity".
Anja Mittag war 2012 die Torschützenkönigin in Schweden und wurde gleichzeitig von den schwedischen Vereinstrainern zur Spielerin des Jahres gewählt. Mittag engagiert sich für World Vision und unterstützt Kinder in Entwicklungsländern.
Toni Kroos hat nicht lange gebraucht, um seine neuen Fans zu verzaubern. Erst im Sommer 2014 gewechselt, ist er bereits jetzt nicht mehr aus der Startelf zu denken. Die spanische Presse beschreibt Ihn als "deutsche Maschine von wunderbarer Genauigkeit und Effizienz".
Lukas Podolski ist aktuell vom FC Arsenal an den italienischen Top-Club Inter Mailand ausgeliehen. Mit seiner lockeren und sympathischen Art ist er bei den Fans sehr beliebt. Podolski setzt sich mit der "Lukas-Podolski-Stiftung" für verschiedene soziale Projekte ein.
Die deutsche Nationalspielerin, Welt-/Europameisterin und Weltfußballerin 2013 engagiert sich neben dem Platz als Botschafterin für "Football worldwide for unity" und unterstützt dabei Kinder und Jugendliche in Südafrika.
Per Mertesacker ist eine feste Größe beim Arsenal FC und bekannt für seine Offenheit sowie den Umgang mit den Fans. Durch die "Per-Mertesacker-Stiftung" ist er sozial sehr stark engagiert und unterstützt viele Projekte auf verschiedensten Wegen.
Der gebürtige brasilianer Cacau ist für seine freundliche und zuvorkommende Art bekannt. Neben dem Platz engagiert er sich als Botschafter für das Kinderhilfswerk World Vision und für die Stiftung Deutsche Kindersuchthilfe. Außerdem ist Cacau seit 2010 Integrationsbotschafter des DFB.
Der Sohn albanischer Eltern spielt seit dieser Saison für den FC Valencia. Als Stabilisator in der Abwehr trägt er aktuell zur hervorragenden Leistung des Teams in der Liga bei.
Der deutsch-brasilianische Stürmer konnte verschiedene sportliche Erfolge mit seinem aktuellen Verein, als auch mit der deutschen Nationalmannschaft erzielen und gilt als großer Sympathieträger in Russland. Neben dem Platz setzt er sich für "Show Racism the Red Card - Deutschland e. V." ein.